Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO
1. Überblick
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen an uns zu übermitteln.
Eine Nutzung der Internetseiten unseres Vereins ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen, erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der MSC Siegbachtal e.V. im AvD, Wörbelbergstr. 9, 35756 Mittenaar, E-Mail: vorstand[at]msc-siegbachtal.de
3. Cookies
Die Internetseiten des MSC Siegbachtal e.V. im AvD verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann der Websitebetreiber den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der MSC Siegbachtal e.V. im AvD keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4.1. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
4.2. Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
4.3. Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
4.4. Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein, sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu Veranstaltungen zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
6.1. Teilnahme an Rennsportveranstaltungen
6.1.1. Nennung der Teilnehmer
Um an einer Rennsportveranstaltung teilzunehmen, bedarf es der Verarbeitung personenbezogener Daten, um den reibungslosen Betrieb der Veranstaltung zu gewährleisten. Der MSC Siegbachtal e.V. im AvD hat einen Vertrag mit dem Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB), Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt zur Nutzung des DMSB-Digital-Services geschlossen. Zweck der Zusammenarbeit ist die professionelle Verwaltung unserer Veranstaltung, dazu werden die eingegebenen Daten auf den Servern des DMSB gespeichert Als Teilnehmer einer Veranstaltung (Fahrer, Bewerber und Fahrzeugeigentümer) werden nachfolgend genannte personenbezogene Daten erhoben: Vor- und Zuname, Lizenznummer, Führerschein (soweit erforderlich), Ansprechpartner (bei Personengesellschaften), Fahrgestellnummer, Fahrzeugdaten, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Krankenkasse des Teilnehmers, Visa des Teilnehmers (bei Auslandsstartgenehmigungen), Kontaktdaten der nächsten Angehörigen (Name, Anschrift, Telefon und Fax)
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung. Die Daten sind erforderlich, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Jedem Teilnehmer wird eine Startnummer zugeteilt, die zu den Teilnehmerdaten hinzugespeichert wird.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nicht, es sei denn Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt. Soweit personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren verarbeitet werden erfolgt dies nur mit Einwilligung der gesetzlichen Vertreter nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Bei Vorlage der Einwilligung durch den/die gesetzlichen Vertreter richtet sich die Verarbeitung nach den allgemeinen Grundsätzen. Eine Datenweitergabe erfolgt nur zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks. Die Datenweitergabe erfolgt insoweit an den DMSB und dessen Mitgliedsorganisatoren und Dachverbänden, an den AvD und dessen Regionalclubs bzw. vergleichbarer Automobil- und Motoradclubs sowie den Veranstalter. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht und werden nach Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Im Falle des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO können Sie der Verarbeitung widersprechen, soweit nicht die einschlägigen Gesetze u.a. zur Erfüllung eines Vertrages nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Soweit Sie uns personenbezogene Daten von nahestehenden Personen übermitteln erfolgt dies nur, wenn Ihnen eine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO der betroffenen Person oder Personen vorliegt. Für das Vorlegen der entsprechenden Einwilligung ist der Teilnehmer verantwortlich. Diese Einwilligung umfasst auch die Datenweitergabe an den DMSB und dessen Mitgliedsorganisatoren und Dachverbänden, an den ADAC und dessen Regionalclubs bzw. vergleichbarer Automobil- und Motoradclubs sowie den Veranstalter. Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Benachrichtigung.
6.1.2. Veröffentlichung von Fotos und Filmaufzeichnungen
Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, verarbeiten wir nachfolgend genannte Daten: Foto(s), Filmaufzeichnungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Mit Ihrer Einwilligung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis zur Durchführung von Foto- und Filmarbeiten während der Veranstaltung sowie zur Einräumung der unentgeltlichen Sende-, öffentlichen Wiedergabe-, Aufzeichnungs-, Vervielfältigungs- und Bearbeitungsrechte hinsichtlich Ihrer Person, etwaigen Begleitpersonen oder der von Ihren Fahrzeugen gefertigten Film- oder Fotoaufnahmen gegenüber dem DMSB, seinen Mitgliedsorganisationen, dem AvD und dem Veranstalter. Die Rechteeinräumung umfasst neben der Nutzung für die Berichterstattung über das Rennen, die Teilnehmer und Ergebnisse in Print-, Radio, TV- und Onlinemedien, wie insbesondere auch die Internet-/ Facebook Auftritte des DMSB, seiner Mitgliedsorganisatoren, der ADAC Regionalclubs und Veranstalter, auch die Nutzung der Aufnahmen zu Zwecken der Eigenwerbung oder der Veranstalterwerbung. Die persönlichen Daten werden für die oben genannten Zwecke unter Beachtung der DSGVO sowie des BDSG verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt der Teilnehmer die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland, einem Mitgliedsstaat der EU oder EWR vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen und die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) sowie die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert sind.
Soweit personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren verarbeitet werden erfolgt dies nur mit Einwilligung der gesetzlichen Vertreter nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Bei Vorlage der Einwilligung durch den/die gesetzlichen Vertreter richtet sich die Verarbeitung nach den allgemeinen Grundsätzen. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Senden Sie uns oder dem DMSB Bildmaterial zu erklären Sie darüber hinaus Ihr Einverständnis zur uneingeschränkten honorarfreien Verwendung, Verwertung oder Veröffentlichung durch den DMSB, seinen Mitgliedsorganisatoren, den AvD und dem Veranstalter. Ferner bestätigen Sie, dass durch die Veröffentlichung der uns zur Verfügung gestellten Bilder keine Rechte Dritter verletzt werden und kein Vergütungsanspruch gegenüber Dritten besteht. Das uneingeschränkte Urheberrecht an dem überreichten Bildmaterial liegt ausschließlich bei Ihnen. Falls Sie uns die Einwilligung nicht erteilen oder vor der Teilnahme an der Rennveranstaltung widerrufen werden, ist eine Teilnahme an diesem Rennen (Vorgaben zur Veranstaltung) nicht möglich.
6.1.3. Veröffentlichung von Teilnehmer- und Ergebnislisten
Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, verarbeiten wir nachfolgend genannte Daten: Vor- und Zuname, Anschrift, Startnummer, Teilnahme an Veranstaltungen, Ergebnisse der Veranstaltung.
Ihre Einwilligung umfasst die Nennung des vollständigen Namens, der Rennergebnisse und anderer mit der Teilnahme in Zusammenhang stehender Umstände veröffentlicht, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Mit Ihrer Einwilligung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten gegenüber dem DMSB, seinen Mitgliedsorganisationen, den AvD und dem Veranstalter. Die Rechteeinräumung umfasst neben der Nutzung für die Berichterstattung über das Rennen, die Teilnehmer und Ergebnisse in Print-, Radio, TV- und Onlinemedien, wie insbesondere auch die Internet-/ Facebook Auftritte des DMSB, seiner Mitgliedsorganisatoren, der AvD und Veranstalter. Die persönlichen Daten werden für die oben genannten Zwecke unter Beachtung der DSGVO sowie des BDSG verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt das Teilnehmer die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland, einem Mitgliedsstaat der EU oder EWR vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen und die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) sowie die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert sind. Soweit personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren verarbeitet werden erfolgt dies nur mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Bei Vorlage der Einwilligung durch den/die gesetzlichen Vertreter richtet sich die Verarbeitung nach den allgemeinen Grundsätzen.
Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf geltend zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder per postalischem Schreiben an die unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
7. Ihre Rechte
7.1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Artikel 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Artikel 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Artikel 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde für den MSC Siegbachtal e.V. im AvD ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung.
7.2. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für den MSC Siegbachtal e.V. im AvD zuständige Aufsichtsbehörde, d.h. den Datenschutzbeauftragten in Hessen, zu wenden.
8. Datensicherheit und Datenübertragung
Der MSC Siegbachtal e.V. im AvD setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, wie unter Ziffer 6.1. genannt, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und sind zertifiziert.
9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.